Start
Übersichten
Links
Über
Alle Beiträge mit dem Schlagwort Alle Bücher
25 Jahre Verband Deutscher Licht- und Wasserfachbeamten
Neben vielen schönen zeittypischen Holzschnitten ist auch einer des Planetariums Düsseldorf enthalten, interessanterweise neben einer Jahresangabe, als das Planetarium noch gar nicht errichtet war.
Beitrag ansehen
Weit spannt sich der Bogen - Die Geschichte der Bauunternemung Dyckeroff & Widmann 1865-1965
Dieses Buch zur Geschichte von Dyckeroff & Widmann enthält auch eine Abbildung des Hansahochauses in Köln.
Beitrag ansehen
Führer durch Magdeburg
Wieder eine Publikation vom Wirtschaft- und Verkehrsamt der Stadt Magdeburg…
Beitrag ansehen
Der Geit der Gotik
Ein Backsteingebäude aus dem Frühwerk von Hans Poelzig : Die Chemische Fabrik Luboń in Polen, früher Lobau, Posen.
Beitrag ansehen
Sakralbauten in Frankfurt am Main
Aus einem Buch, dass auch viele Nachkriegsneubauten zeigt…
Beitrag ansehen
Leipzig Geschichte und Ausblick
Eine weiter Ansicht des Europa-Haus , nun allerdings Karl-Marx-Haus gennant.
Beitrag ansehen
Hamburg Weltstadt am Strom
Beitrag ansehen
Magdeburg
“Heute ist Magdeburg die Stadt des neuen Bauwillens…” Diese Broschüre behandelt auch das Ausstellungsgelände im Rotehornpark, dort befindet sich die Stadhalle , entworfen von Johannes Göderitz . Und der Albinmüller-Turm , entworfen von Albin Müller .
Beitrag ansehen
Bauten der Gemeinschaft aus deutscher Gegenwart
Dieses Buch gehört zur Reihe der “Blauen Bücher”…
Beitrag ansehen
Postkarte Stadhalle Magdeburg
Eine Postkarte der Stadhalle Magdeburg
Beitrag ansehen
Wohnbauten und Siedlungen aus Deutscher Gegenwart
Dieses Buch gehört zur Reihe der “Blauen Bücher”…
Beitrag ansehen
Bauten der Arbeit und des Verkehrs aus Deutscher Gegenwart
Dieses Buch gehört zur Reihe der “Blauen Bücher”…
Beitrag ansehen
Die Kunst 40: Fritz Schumachers Bautätigkeit in Hamburg
Nicht ganz Backsteinexpressionismus, aber eine Zusammenstellung der Bautätigkeit von Fritz Schumacher in Hamburg, geschrieben von Hermann Muthesius 1919.
Beitrag ansehen
Architektur und Bauplastik der Gegenwart
In diesem Buch von 1938 finden sich viele Gebäude im Stile des “3. Reichs”, wie Kasernen, Ministerien, Ordensburgen und auch Autobahnen. Dazu aber auch einige Industriebauten, die sich auch dem “Neuen Bauen” zuordnen lassen und ein Gebäude von Fritz Höger , das Rüstringer Rathaus.
Beitrag ansehen
Der Baumeister Otto Bartning
Dieses Buch von 1926 stellt die Arbeiten von Otto Bartning vor, hier herausgegriffen die Bauwerke für die Zeipauer Dachstein- und Braunkohlenwerke AG in Zeipau (Niederschlesien).
Beitrag ansehen
Berlin und das Reich
Das Buch beinhaltet neben weiteren interessanten Gebäuden von Emil Fahrenkamp und Hans Hertlein auch eine Abbildung der Kirche am Hohenzollernplatz
Beitrag ansehen
Warum Backsteinexpressionismus?
Um herauszufinden, wie man dazu kommt ein Blog zum Thema “” zu machen, müssen wir weit in meine Vergangenheit zurück reisen: Irgendwann in der Kindheit, in der ersten Hälfte der 80er Jahre, bin ich regelmässig durch Wulsdorf, eine Stadtteil von Bremerhaven gefahren worden. Immer die gleiche Strecke, immer auf dem Weg in die “Stadt”. Vielleicht zu den Grosseltern oder zum einkaufen, wohin genau, kann ich nicht mehr sagen.
Beitrag ansehen
Kalender 1934 - Hannoverscher Anzeiger
Im ersten Eintrag geht es um die Inspiration für einige Designelemente. Sie sind dem Deckel des Kalenders des Hannoverschen Anzeigers von 1934 entnommen. Einer sehr schönen Darstellung des Anzeiger Hochauses in Hannover von Fritz Höger . Leider ist diese Illustration, abgesehen von der Anzeige am Ende, alles was es zum Theme im Kalender gibt.
Beitrag ansehen